"Das Vindonissa Museum in Brugg präsentiert Geschichte und Geschichten aus dem einzigen römischen Legionslager der Schweiz. Eine lebendige Ausstellung zeigt die bedeutendsten archäologischen Funde und Erkenntnisse aus mehr als 100 Jahren Ausgrabungen in Vindonissa. Das Museum wird Museum Aargau betrieben und ist Eigentum der Gesellschaft Pro Vindonissa. Neben der Dauerausstellung werden regelmässig Sonderausstellungen zu spezifischen Themen präsentiert."
Adresse: Museum Aargau, Museumstrasse 1, 5200 Brugg, Schweiz
Nichtnsonderlich gross. Aber wenn man sich mit dem Thema beschäftigen will, besser weder jedes Youtube Video oder Google Suchergebniss. Ich war schon als Kind mit der Schulklasse dort.
Klein aber fein trifft es auf den Punkt. Auf dem beschränkten Platz werden eine Vielzahl höchst unterschiedlicher Funde und Erkenntnisse präsentiert. Besonderer Wert wird dabei darauf gelegt, echte Erkenntnisse in den römischen Alltag zu erhalten. Dabei steht klar die Qualität und nicht die Quantität der Objekte im Vordergrund, was die Ausstellung übersichtlich bleiben lässt. Für Familien mit Kindern ist besonders der Archäologie-Parcours im Keller zu empfehlen, in dem Kinder ihren Entdecker-Trieb ausleben können. Im Sommer bietet dann der römische Garten ein neues Highlight, eine Oase der Entspannung und ein Fest für die Sinne - vor allem zur Blütezeit der unterschiedlichen Pflanzen.
Das Museum hat sehr interessante Ansätze, ist aber viel zu beengt. Ein Museumskonzept ist gut erkennbar, die Führungen sind auch sehr kompetent. Eine Erweiterung würde hier viel bringen und die Ausstellung auflockern. Sie würde auf den ersten Blick weniger wie ein Sammelsurium wirken. So könnte den derzeit thematischen Nischen mehr Raum gegeben werden.
Dieses Museum liegt eigentlich in der Altstadt von Brugg- nicht im nahegelegenen Windisch, wie es sich vermuten lässt. Im Gebäude befindet sich eine bemerkenswert vielseitige Sammlung von Funden aus der Römerzeit, welches nach Themen ausgesprochen gelungen gegliedert ist. Direkt neben dem Museum befindet sich zusätzlich noch ein Lapidarium. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Besuch dieses Ortes auch für Kinder interessant sein könnte- im ersten Stock befinden sich Spiele/ Kampfausrüstungen zum Anziehen usw. welche in erster Linie für Kinder gedacht sind. Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt. Das Museum gewährt dem Besucher auf jeden Fall einen guten Einblick in die Vergangenheit in Vindonissa sowie im gesamten Reich in der Römerzeit. Ich kann dieses informative, vielseitige, interessante und ideenreich konzipiertes Museum jedem empfehlen.
Ganz toll gemacht. Sehr informativ. Mein 10-jähriger Enkel war hin und weg. Am Vormittag daheim natürlich Einstimmung mit DOKUS und dem ber. Wagenrennen aus Ben Hur.
Sehr sauber, sehr übersichtlich! Freundliche Begrüssung! Für Schüler ebenfalls sehr interessant gestaltet, sie dürfen ein Rätsel lösen. Die Erwachsenen natürlich auchTolle Fundstücke, alles gut beschriftet. Schöne Souvenirs für jeden Geldbeutel. Ein kleines Café und Schliessfächer, das Parkhaus ist gleich um die Ecke. Toll!
Kinder dürfen eine Trompete der Römer spielen. Das Mundstück gibt es an der Kasse. Nicht unbedingt geeignet für Kinder unter 5 da für diese Altersgruppe nicht viel vorhanden ist und es Ihnen schnell langweilig wird. Besuch Lohnt sich zum Römerspektakel da dann davor noch verschiedene Ausstellungen sind.
Sehr schön hier!
Es ist sehr interessant, wie die Römer in Windisch eine Stadt aufgebaut haben. Die Sonderausstellung "Schätze aus Vindonissa" ist besonders gut. Es ist bemerkenswert, was die Archäologen bei einer Ausgrabung alles zu tun haben. Ich kann das Museum mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen