facebooktwitterpinterest

Bewertungen, Kontaktdaten für Verkehrsbetriebe Biel / Transports publics biennois

Verkehrsbetriebe Biel / Transports publics biennois

Info

Verkauf nur im infoCenter, Bahnhofplatz, Biel.
- - -
Vente uniquement à l'infoCenter à la place de la gare, Bienne.

Geschichte

Die Verkehrsbetriebe Biel sind seit 2001 ein selbständiges Unternehmen der Stadt Biel. Sie bringen täglich über 47'000 Fahrgäste sicher, schnell und umweltfreundlich an Ihr gewünschtes Reiseziel.

Die VB bedienen ein Einzugsgebiet, in dem 80'000 Personen leben und arbeiten.
Die Stadt Biel ist die «Besitzerin» der VB.

Im 2014 fusioniert die VB mit der FUNIC AG und integriert somit den Betrieb der beiden Standseilbahnen Magglingenbahn und Leubringenbahn.
------------------------------------------------------------
Les Transports publics biennois sont depuis 2001 une entreprise autonome détenue par la Ville de Bienne. Ils transportent quotidiennement 47'000 personnes en sécurité, rapidement et écologiquement vers la destination de leur choix.

Les Tpb desservent une zone dans laquelle 80'000 personnes vivent et travaillent.
La Ville de Bienne est «propriétaire» des Tpb.

En 2014, les Tpb fusionnent avec la société FUNIC SA et reprennent l'exploitation des funiculaires d'Evilard et de Macolin.

Adresse: Rue de Boujean 78, 2500 Bienne, Bern, Switzerland
Telefonnummer: 032 344 63 63
Stadt: Bienne
Route: Rue de Boujean 78
Postleitzahl: 2500


Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 11:30


ähnliche suchanfragen: verkehrsbetriebe biel tarife, verkehrsbetriebe biel jobs, verkehrsbetriebe biel fahrplan, trolleybus biel, verkehrsbetriebe biel netzplan, verkehrsbetriebe biel liniennetz, verkehrsbetriebe biel stellen, bieler verkehrsbetriebe fundbüro
Ähnliche Firmen der Nähe
Linguistico+Mikrotaxi-Lazarus Linguistico+Mikrotaxi-Lazarus 1 km Micro Affairs
Quidux Quidux 2 km Übersetzt von Google Team aus multidisziplinären Fachleuten mit einem innovativen und...
Kardi for Trading and Services Kardi for Trading and Services 2 km commerce et services. تجارة و خدمات.
Bewertungen
Die Linie 2 hat jeden Tag, egal ob bei Feierabendverkehr oder um 10 Uhr morgens, mindestens ein paar Minuten Verspätung. Oft sind es mehr als 5 Minuten, manchmal sind es über 10. Regelmässig fallen Busse aus. Wer einen Anschluss nehmen muss, sollte mindestens 20 Minuten früher auf den Bus, als angegeben. Leider sind auch alle übrigen Linien von Verspätungen betroffen. Es ist eine Zumutung, eine Frechheit. Die Verkehrsbetriebe Biel sind nicht in der Lage, ihre Dienste in angemessener Weise zu leisten.
Liebe VB Wann bekommt ihr endlich das Problem mit der Linie 2 in den Griff. Ich kann nachvollziehen, dass er zu Stosszeiten verspätet ist aber am Morgen früh um 5:25 wenn es kein Verkehr hat? Praktische jeden Tag am Morgen kommt der Bus mit 2-3 Minuten Verspätung! Mit dieser Linie verärgert Ihr eure Kunden. Wie hohl muss man sein, solch eine Linienführung zu wählen? Das sollte jedem klar sein, dass dieser Bus nie pünktlich sein kann. Macht endlich was gescheites mit dieser Linie ausser euch lächerlich
Ich verstehe nicht, wer der neue Fahrplan betreffend Funic Magglingen geplant hat. Vorher war der Fahrplan besser. Der Fahrplan um :15 und :45 hätte man problemlos so lassen können. Aber man musste den Fahrplan wegen dem Ortsbus wohl anpassen, da es Personen gab oder gibt, die reklamiert haben, dass sie am Wochenende oder wenn der Ortsbus nicht gefahren ist, laufen müssen. So sieht man wieder, wie faul die Schweizer Bevölkerung ist. Muss man nur schon 100m laufen, gibt es Reklamationen. Aber nicht nur normale Personen. Auch Sportler reklamieren, wenn sie laufen müssen. Da frage ich mich, warum kommt man dann nach Magglingen? Zuhause wohl kein Platz zum Sport machen :D
Meistens zu spät. Es wurd zu sehr geheizt und die meisten chaufere/innen fahren sehr schlecht. Ruckartiges gasgeben und bremsen. Obwohl sie sehen, dass die ampel auf rot ist. Fahren sie bis zum geht nicht mehr mit zu viel gas und bremsen dann ruckartig. Sehr mühsam. Komisch, dass nicht täglich fahrgäste im bus umfallen und sich verletzten.
Sehr viele faule und unaufmerksame Buschauffeure, sie lassen den Bus nicht runter, obschon sie sehen das Jemand einen Stock oder einen Trolley-Einkaufswagen hat dort wo es eigentlich geht, sie schalten einfach den Knopf aus weil sie faul sind und lieber irgendwelche Musik hören. Es geht nicht ums Gehsteig sie sind einfach stinkfaul. Auch werden die alten Leute nicht beachtet, es kommt kein Bändli, dass sie Personen die Plätze für die betagten Personen freigeben sollen, die klammern sich dann irgendwo und müssen die nicht so praktischen Plätze einnehmen. Heute steht niemand mehr auf und der Buschauffeur reagiert auch nicht - er ist ja auf sein Musikdose konzentriert.
Ich nutze seit über 10 Jahren ab und an den ÖV und kann leider nicht mehr Positives dazu sagen als: Man kommt an. Denn Pünktlichkeit wird hier ganz klein geschrieben und Stressfreiheit auch. Ich habe zwar Verständnis dass es schneller gehen muss wenn der Bus 5 Minuten zu spät dran ist, aber nicht auf Kosten der Kunden . Damit meine ich, dass der Chauffeur die Türen nicht schon schliessen soll wenn man grad reinsteigt und der hohe Bus sollte bei jedem Halt gekippt werden, wo es nicht einen exorbitant hohen Gehsteig hat, egal ob man schon zu spät ist und das auch nicht nur wenn Betagte dort warten, denn auch junge Leute können Bewegungseinschränkungen haben. Und aufholen kann man von den 5 min verspätung maximal 1, das rechtfertigt den Fahrstil mancher Fahrer überhaupt nicht. Zusätzlich zu bemängeln sind auch die neuen Kunstledersitze, die absichtlich in einem abfälligen Winkel angebracht wurden. Nur um die Kids davon abzuhalten Ründeli aus Langeweile zu fahren, wurde der Komfort für alle Fahrgäste verringert. Chapeau! Ich hätte übrigens ein Sitzdesign im petto falls sie weiter upgraden wollen. Leider hat sich die Qualität des Service im letzten Jahrzehnt überhaupt nicht verbessert. Bild von den Sitzen folgt, da ich gespannt bin ob ähnliche Sitze in andern Ortschaften schon eingeführt wurden.
Finde ich sehr gut, ein Busfahrer mit Brille und Glatze hat sogar auf mich gewartet als ich gelaufen bin. Top
Absoluter Saftladen, um das mal auf gut Deutsch zu sagen. Manche Leute mögen zwar sympatisch sein, aber ich hatte nun schon mehrmals schlechte Erfahrungen mit diesem Betrieb sammeln müssen. Sowohl die Telefonauskunft war oft unsympatisch und gab immer nur kalte Aussagen zu gewissem Fragen. Kontrolleuere haben mich schon öfters dumm angeschnauzt wegen der Maskenpflicht, obschon ich ein Befreiungsattest besitze. Auf der Strecke von Biel Richtung Lyss hat ein Busfahrer sogar mal den Bus gestoppt um zu sehen, ob alle brav ihre Maske an haben. So musste ich mehrfach schon Verspätungen einbüssen. In Biel in der Stadt gab es auch viel Verspätungen der Linien 1 und 4. Da fand ich ehrlich gesagt die Zeit ohne Verkehrsbetriebe Biel Seeland viel besser. Ausserdem musste ich auch schon körperliche Angriffe hinnehmen von einem "Militär" Kontrolleur auf der Linie 1 Blöschweg den Namen konnte ich nicht herausfinden, weil die Telefonzentrale nichts unternehmen möchte falls doch: Kontrolle am 1.2.22 Blöschweg 16:10-16:20, graues hochgegeeltes Haar. Ps: Jetzt müsst ihr nicht auf meine Aussage hier antworten und scheinheilig auf die Online Seite vermerken für Verbesserungsvorschläge habe schon mehrfach eine Meldung Online ausgefüllt, aber zurück kam genau garnichts. Mit Abstand der schlechteste Verkehrbetrieb! Sbb und Bls gehen hier viel viel bessere auf die Kundenbedürfnisse ein. Sorry, aber ich würde hier nichts reinschreiben, wenn ich nicht verdächtig oft schlechte Erfahrungen gemacht hätte. Hoffe da wird sich in Zukunft einiges verbessern.
Kommentar zu diesem Ort

Fügen Sie diese Karte zu Ihrer Website hinzu;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen