facebooktwitterpinterest

Bewertungen, Kontaktdaten für Universitätsspital Basel

Universitätsspital Basel

Info

Das Universitätsspital Basel gehört zu den führenden Spitälern der Schweiz und ist das Zentrumsspital der Region Nordwestschweiz.

Geschichte

Das Universitätsspital Basel gehört zu den führenden Spitälern der Schweiz und ist das Zentrumsspital der Region Nordwestschweiz.



"Das Universitätsspital Basel steht für beste medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung. Garantie dafür ist die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachrichtungen und Berufsgruppen. Dies fördert den gegenseitigen Austausch und ermöglicht individuell abgestimmte Behandlungen. Im Universitätsspital Basel stehen Ihnen jederzeit alle Spezialistinnen und Spezialisten zur Verfügung, um für ein Problem die beste Lösung zu finden."
Adresse: Spitalstrasse 21 , Basel 4031, CH
Telefonnummer: 061 265 25 25
hc.bsu@noitakinummok
Stadt: Basel
Route: Spitalstrasse 21
Postleitzahl: 4031



ähnliche suchanfragen: universitätsspital basel stellen, universitätsspital basel frauenklinik, universitätsspital basel augenklinik, universitätsspital basel adresse, universitätsspital basel petersgraben 4, universitätsspital basel babygalerie, universitätsspital basel besuchszeiten, universitätsspital basel notfall
Ähnliche Firmen der Nähe
Felix Platter-Spital Felix Platter-Spital 1 km "Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER: für die medizinische Betreuung von Me...
Bethesda-Spital Bethesda-Spital 3 km Ich möchte mich hier nur in den besten Tönen über diesen Spital äussern. Von A bis Z ...
Bewertungen
Sehr unprofessionell! Ich ging in die Notfall und da waren zwei Krankenschwestern, die sich unterhielten, eine von ihnen sagte mir, ich solle warten, dann wurde mir klar, dass sie ein persönliches Gespräch führten. Nachdem sie fertig waren, fragte mich die Krankenschwester, was los sei, und ich erklärte ihr das Problem und die starken Schmerzen, die ich hatte. Das Telefon klingelte mitten in mir und erklärte mir, was los war, und sie ging weiter, anstatt ihre Kollegin antworten zu lassen. Als sie das Telefonat beendet hatte, sagte sie mir, ich solle zu meinem Hausarzt gehen, weil sie dort nichts für mich tun könnten! Ich fragte sie, wie es möglich sei, dass sie mir nicht besser in einer Notaufnahme helfen könnten, sondern zu meinem Hausarzt gehen? Sie bestand darauf, dass sie nichts für mich tun könnten. Ich bin im 6. Monat schwanger und sie hat das nicht einmal berücksichtigt. An dieser Stelle habe ich es als Diskriminierung empfunden, weil ich mit meinem nicht perfekten Schweizerdeutsch und meinen braunen Haut- und Haarfarben offensichtlich nicht von hier bin. Das wahr am 24. Okt. 2022 am 8:00 hr.
Ich möchte mich bei Aerzten und Pflegenden bedanken, ganz besonders bei Tom Mathys vom Pflegeteam! Hut ab, was wir für engagierte Leute in unserem Basler Unispital haben. PS: Ich drücke euch beide Daumen mit klarem JA zur Pflegeinitiative!!!
Die fünf Sterne gehen persönlich an die super sympathische Frau Michele Macchi! Eine Dame, die ihren Beruf von Herzen macht! Sehr zuvorkommend, hilfsbereit und strahlt richtig gute Laune aus! Da fühlt man sich willkommen. Herzlichen Dank dafür!
Um 21.00 wird festgestellt, dsss die Naht sich am Rücken bei meinem Sohn entzündet hat und man es nochmals nähen müsse. Um 00:30 wartet er immer noch. Warum hat man ihm nicht gesagt, dass das bis morgen warten kann und er dann zum Arzt geht? Sauerei, dass man so lange warten muss! Armutszeugnis für Basel. Keine Ärzte vorhanden??
Fachpflegepersonal/Ärztin im Notfall kümmert sich nicht um die Patienten. Anstatt auf die Probleme einzugehen, belehrt sie den Patienten, lässt einen nicht ausreden und wird laut. Man könne ja keine Probleme haben, da „man noch jung ist“. Sie nimmt einen nicht ernst und benimmt sich als wäre sie der von Gott entsandte Messias.
Heute um 11.30 Uhr ging meine Schwester mit starken Bauchschmerzen in die Notfallklinik des Uni-Spitals in Basel. Von Ihrem Hausarzt wurde Sie mit einem sehr hohen Entzündungswert im Blut in die Notfallklinik überwiesen. Trotz immer stärker auftretenden Schmerzen wurde Sie kaum beachtet und warten gelassen. Ausser einer Temperaturmessung wurde auch nichts unternommen. Um 17.40 kam ihre Tochter ins Spital und traf sie dort schmerzverzerrend und immer noch wartend auf eine Untersuchung an. Da das ganze nun über 6 Stunde andauerte, obwohl es kaum Notfallpatienten beim Eintritt ins Spital im Wartesaal hatte, nahm ihre Tochter Sie nun mit und überführte Sie sogleich ins Claraspital, da sich mittlerweile nun viele Personen im Wartesaal befanden. Im Claraspital angekommen wurde Sie innerhalb einer viertel Stunde nach eintreffen notfallmässig am Blindarm operiert. Dazu möchte ich noch erwähnen das meine Schwester mit starken Bauchschmezen die ganze Zeit im Wartebereich auf einem Stuhl warten musste. Ich hab in all meinen Jahren das Spital von innen und aussen kennen gelernt. Ich habe eigens positive wie negative Erfahrungen gemacht. Aber dieser Vorfall, gerade weil ich meine Schwester als starke Frau kenne, finde ich das Vorgehen oder eben dem nicht gemachten durch dem dort tätigen Personal mehr als fragwürdig, unprofessionell und vom medizinischen Standpunkt gesehen stümperhaft. Bei einer Überlastung des Personals kann ja darauf verwiesen werden, dass bei einem Notfall ein anderes Spital aufgesucht werden soll oder mindestens eine Überführung organisiert werden. Eine ganz miese Bewertung von mir an dieser Stelle an die Notfallklinik und in der Hoffnung das dies anderen Patienten erspart bleibt. Man hat aber die Wahl eines Claraspitals, wo einem in einem Notfall geholfen wird. 25.10.2022 Basel Roland Reich
Nach Zuweisung einer Kabine in der Notfallstation und ersten Abklärungen war plötzlich Funkstille. Nach ein paar Stunden kam dann irgend ein Arzt vorbei und meinte dass ich auf den CT Scan warten müsse. Wie lange dies dauert könne er aber nicht sagen. Nach glatten 6.5 Stunden ! herumsitzen und daumendrehen wars dann soweit. Das Resultat des CT Scans wurde mir dann beiläufig von wieder jemand komplett unbekannten mitgeteilt. Auf die Frage ob es noch weitere Konsultationen gäbe oder ob ich nun gehen könne wusste er aber keine Antwort. Nach längerem herumfragen hat mir dann jemand den ich zufällig im Gang angetroffen habe geholfen die Schläuche aus dem Arm zu nehmen und ich entschloss mich nach hause zu gehen. Das Ganze hätte in weniger als einer Stunde abgewickelt werden können. Die Art und Weise wie das Personal total unbeschwert die Zeit ihrer Patienten verplempert ist erstaunlich. Auch wenn es nur ein CT scan für die ganze Abteilung gibt, frage ich mich doch sehr ob es nicht möglich gewesen wäre, meine Benützung die nicht mehr als 5 Minuten gedauert hat schon vorher durchzuführen. Von einer Notfallstation des Unispital Basel habe ich mehr erwartet. PS: die generische Antwort können Sie sich ersparen.
wollten meinen Bruder nach einem Innenbandriss im Notfall nicht röntgen, da anscheinend niemand mehr da war. Nach heutigem Anruf und Abklärung war aber sehr wohl jemand da und das er geröngt hätte werden müssen. Schande dass sich sowas inkompetentes Universitätsspital nennen darf.
Fand sehr traurig was ich gesehen habe. Aus diesem Anmeldungsraum Orthopädie/Traumatologie gegen 15:10 kam eine Mitarbeiterin mit einer Patientin am Rollstuhl, sie hat die ältere Damen im Raum platziert und sagte ihr dass der Fahrer gleich kommen wurde obwohl die Patientin ihr gesagt hat, dass sie dringend auf WC gehen musste. Ich habe beobachtet, die Arme ältere Dame musste ca 10 Minuten warten und es kam niemanden, sie fing an laut zu werden und zu sagen dass sie dringend auf WC gehen musste, nach dem sie mehrere Male schrie dann komm eine andere Mitarbeiterin und sagte ihr, dass gleich jemanden kommt und sie nach Hause fährt, ob sie nicht warten konnte, sie sagte, sie muss dringend auf WC u d trotzdem wurde die ältere Damen gefragt, ob sie nicht auf dem Fahrer warten konnte, dann sagte sie, nein denn sie musste dringend auf WC ansonsten ist bald in die Hose und dann hat diese Empfangsmitarbeiterin sie zum WC gefahren. Ich habe mich so geschämt und auf der anderen Seite mich so aufgewühlt, dass man nicht wirklich geholfen wird trotzdem wenn man sich in einem Spital wie dieses befindet. Herzlos und keine Empathie haben diese Mitarbeiterin. Ihr sollte euch schämen
Tolles Krankenhaus in der Nähe von Basel City. Wurde schnell in der Notaufnahme angenommen. Mitarbeiter waren super Nett. Leider Kein Besuch möglich. Begleitpersonen dürfen nicht rein und werden vom Sicherheitsdienst weg geschickt.
Kommentar zu diesem Ort

Fügen Sie diese Karte zu Ihrer Website hinzu;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen