facebooktwitterpinterest

Bewertungen, Kontaktdaten für Trockener Steg

Geschichte

Trockener Steg, auch Trockner Steg genannt, ist ein Bergrücken in den Walliser Alpen. Der Rücken liegt auf 2900 bis. Trockener Steg befindet sich wenige Kilometer von Zermatt und 3 km vom Furggsattel entfernt. Die Gletscherzunge des Theodulgletscher liegt ungefähr ein Kilometer von der Bergstation Trockener Steg. Trockener Steg liegt auf südlicher Seite mehr als 1000 m über dem sich weiter nördlich befindenden Gornergletscher. Die Hänge dort sind recht steil. Auf östlicher Seite steigt das Plateau nur leicht an, bis es nach 2 km horizontaler Länge schliesslich eine Höhe von 3300 Metern erreicht. Danach erhebt sich die Pyramide des Klein Matterhorn abrupt in eine Höhe von. Die Felswände in diesem Gebiet sind mehrheitlich verfirnt und sehr steil. An der südlichen Seite steigt der Theodulgletscher leicht an, bis das Gelände auf (Plateau Rosa), wo sich die Landesgrenze zwischen Italien und der Schweiz befindet, wieder abfällt.Auf westlicher Seite fällt das Plateau mässig steil ab.Geschichte 1955: Gründung der LZS 1955/56: Bau der Luftseilbahn Zermatt - Furi - Schwarzsee 1962: Bau der Luftseilbahn Furgg - Schwarzsee 1962–1965: Bau der Luftseilbahn Zermatt - Furi - Furgg - Trockener Steg 1979: Eröffnung der Luftseilbahn auf das Kleine Matterhorn 1982: Bau der Sechser Gondelbahn Zermatt - Furi und der Luftseilbahn Furi - Trockener Steg 1990: Bau Sessellift Furgg - Sandiger Boden - Theodulgletscher 1991: Eröffnung der Gruppen-Gondelbahn Furgg - Schwarzsee als Ersatz der alten Luftseilbahn 2002: Eröffnung der Achter Gondelbahn Matterhorn-Express Zermatt - Furi - Schwarzsee 2003: Eröffnung des neuen Sessellifts Furggsattel. Die Furggsattel Gletscherbahn ist die erste Sesselbahn, welche auf einem Schweizer Gletscher gebaut wurde. Sie ist die längste Gletschersesselbahn Europas. Die Bergstation steht auf italienischem Boden. 2009: Bau der Verlängerung des Matterhorn-Expresses von Schwarzsee via Furg auf Trockener Steg. Diese Bahn ersetzt die alte Gondelbahn von 1965 von Furgg nach Trockener Steg sowie die Gruppen-Gondelbahn Furgg - Schwarzsee. Mit der neuen Bahn ist der Trockener Steg in 25 Minuten ohne Umsteigen zu erreichen.

Adresse: 3920 Zermatt
Stadt: Zermatt
Postleitzahl: 3920



ähnliche suchanfragen: trockener steg webcam, trockener steg wetter, trockener steg schwarzsee, trockener steg neue bahn, zermatt trockener steg wanderung, furi trockener steg, trockener steg restaurant, trockener steg klein matterhorn
Ähnliche Firmen der Nähe
Ricola Ricola 4 km Kleiner, schöner Garten. Hier sind die Zutaten anschaubar.
Haute Route Hiking Haute Route Hiking 6 km Helping hikers prepare for the Haute Route - Itineraries - Offline Mobile Maps - Shor...
Bewertungen
Super Ort um nochmals alle Eindrücke vom Kleinen Matterhorn Revue passieren zu lassen. Matterhorn, Gletscher, Berge, See, Felsen, Restaurant eifach hüero güet
Vom Trockenen Steg aus auf dem mit dem höchsten Punkt der mit Seilbahn in Europa erreichbar ist auf unglaubliche 3821 Meter Höhe fahren. Tipp: Bevor es ganz rauf auf das kleine Matterhorn geht, am trockenen Steg kurz aussteigen und sich auf dieses wunderbare Erlebnis auf die Zunge zergehen lassen. Wenn man oben angekommen ist, langsam gehen und ruhig bleiben. Dann hat man was vom Erlebnis kleines Matterhorn.
Der Trockener Steg ist ein Bergrücken in den Walliser Alpen. Liegt auf 2923 m.ü.M. und ist die Zwischenstation der Gondelbahn zum Klein Matterhorn. Mit der neuen 3S-Bahn Umlaufbahn gehts nochmals auf 3885 m.ü.M. auf die höchste Seilbahnstation Europas. Vom Trockensteg hat man Aussicht auf mehr als 30 Viertausender. Im Sommer das grösste Skigebiet in Europa. Ein Ausflug lohnt sich stets im Sommer und Winter.
Herrliche Lage und ein tolles Erlebnis
Super. Abwandern. Mega. Ab geht's.
Die Aussicht ist ganz hübsch. Wenn man ins Tal blicken will, fährt man jedoch lieber auf das Kleine Matterhorn oder wenn man vom Matterhorn eine schöne Absicht haben will, fährt man am besten nach Schwarzsee oder Sunnegga. Trockener Steg ist und bleibt eine ewige Baustelle. Unstrukturiert, chaotisch, provisorisch, ohne Flair und dazu noch teuer. Da möchte man nicht lange bleiben!
Sehr schöne Landschaft, jedoch auch sehr teuer.
Leider schon viele Jahre zurück. Von 1980 bis 1990 war ich regelmäßig in diesem. wundervollen Skigebiet !
Schönes Ziel einer Wanderung von Zermatt herauf. Anstrengend, aber ein tolles Erlebnis ohne allzu viele andere Touristen.
Schöne Bling Bling Steine Und natürlich schöne Aussicht
Kommentar zu diesem Ort

Fügen Sie diese Karte zu Ihrer Website hinzu;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen