facebooktwitterpinterest

Bewertungen, Kontaktdaten für Swiss Urban & Mountain Hospitality AG

Adresse:
Telefonnummer: +41799553134
Stadt: Männedorf



ähnliche suchanfragen: SUM Hospitality
Ähnliche Firmen der Nähe
humanheroes.ch humanheroes.ch 984 meter Wir begleiten, entwickeln, fördern und unterstützen Menschen in Organisationen, Beruf...
Bewertungen
Hallo Google Review-Leser Die Swiss-Urban-Bikes GmbH baut die besten 45km/h Elektrovelos in Europa für die Strasse. Dies trifft insbesondere zu, wenn man Wert legt auf: Langlebigkeit, erzielbare Reichweite bei schneller Fahrt, einfache Wartbarkeit, extremen Nutzwert und top Preisleistungsverhältnis. Ihre Velos sind konzipiert zum fahren. Das können sie sehr weit und sehr schnell - wenn man will! Alle die einen Autoersatz in einem Elektrovelo suchen, sollten einmal in's Emmental reisen und das Unternehmen und ihre Velos dort kennenlernen. zur Not halt das letzte mal mit dem Auto. Das Team bei 'Speedped' ist super und es herrscht eine familiär- freundliche Atmosphäre. Die Beratung ist kompetent und ausgiebigste Probefahrten möglich. Die braucht es auch um ein erstes Gefühl für die Steuerung eines Speedped zu erlangen. Mit etwas Übung ist jede Fahrt eine morz-Freude. Allseits gute Fahrt!
Hat man sich an die etwas andere Kraftentfaltung des Speedped-Motors gewöhnt, fährt sich dieses E-Bike fantastisch. Das Produkt ist jeden Rappen wert, darauf zu sparen lohnt sich. Inzwischen über 15000 KM, ohne irgendein Problem. Gewechselt bisher: Einen Hinterreifen, 2 Bremsscheiben, Freilauf, diverse Bremsbeläge. Sonst nix. Extras welche ich mir gegönnt habe sind Walnuss-Griffe von Velospring, Bodyfloat-Sattelstütze und ganz neu, der M99 Mini Pro Scheinwerfer, von Supernova. Die Montage erfolgte nach Anmeldung bei Speedped im Emmental. Immer wieder gerne.
baut das S-Pedelec mit dem größten Akku bis 2.400 Wh technisch sehr universelle Lösung Nach inzwischen zwei Jahren uneingeschränktem Betrieb bei zwei Alpenüberquerungen und aktueller Wintertour auf der Iberischen Halbinsel kann ich bestätigen, dass es auf dem Markt kein zuverlässigeres mit größter Reichweite und Bergtauglichkeit zum Reisen geeignetes Pedelec gibt!
Zum Speedped passt ein Adjektiv besonders gut: kompromisslos! Das Speedped ist vom Rahmen, über die Antriebskomponenten, bis zur Batterie mit 2kWh Kapazität absolut ausgereift und lässt schlicht keinen Wunsch offen. Ich lege mit dem Arbeitsweg jeden Tag rund 60km und 900Hm zurück und noch nie hat mich das Speedped im Stich gelassen. Auch übelstes Wetter mit Schnee und Kälte schränken die Maschine nicht ein. Das Speedped ist jeden Franken wert und macht einfach nur Freude!
Nach fast einem Jahr und über 7'000 km, ein kurzes Resümee: Die Anforderungen an mein zukünftiges E-Bike waren sehr hoch. Nach langer Suche und vielen Testfahrten mit praktisch jedem verfügbaren Model welches Ende 2017 auf dem Markt war. Wurde schnell klar, dass es ein SpeedPed sein muss. Denn nur dieses erfüllten meine hohen Ansprüchen an Reichweite, Zuverlässigkeit und Wertigkeit. Ich bin mit dem SpeedPed und der Firma Swiss Urban Bike äusserst zufrieden und kann die beide uneingeschränkt weiterempfehlen.
Gut kannte ich jemanden der schon ein SpeedPed hatte und damit sehr zufrieden war. Das ersparte mir das Probefahren mit vielen anderen E-Bikes und das Evaluieren. Was kann man noch schreiben was nicht schon gesagt wurde? Fast nichts, nur bestätigen, dass das Konzept, Die Philisophie, die Ausführung und die Leistung stimmt. Wenn das SpeedPed mal in den Service darf, dann geht es immer schnell und ist nachher wieder wie neu. Und alle Leute dort sind kompetent und nett. Also, Fazit nach sechs Jahren und gut 21'000km zwei Jahre davon im home office mit sehr wenigen Kilometern: - Ich mache NICHTS am SpeedPed ausser Bremsbeläge und Bremsscheiben wechseln wenn sie durch sind. - Alle zwei Jahre gebe ich es in den Service vielleicht wäre alle Jahre besser ;- - Akku 1600Wh hält immer noch, ich kann immer noch fast 120km fahren damit mit Kindern oder Gepäck im Anhänger und weniger Tretunterstützung und bei Kälte sicher immer noch rund 80km. - Eine neue Nabe hat es jetzt grad erhalten und ein Sensorupgrade - und vermutlich ist auch das neue Ladegerät hilfreich schon vor vier Jahren erhalten; ich lade jetzt meist nur auf 80% auf und benutze das "mittlere Drittel" des Akkus; rund jedes zehnte Mal oder wenn ich eine lange Fahrt vor mir habe dann lade ich es auf 100% auf. Klar das Handling Fahrweise, Schalten ist etwas anders wie bei anderen E-Bikes vom hören sagen und mit Überlegungen, wie gesagt, ich fuhr nie ein anders, aber daran gewöhnt man sich sehr schnell. Anfahren am Berg und mit Anhänger und viel Stop and Go sind wahrscheinlich mit anderen E-Bikes einfacher. Wer lange Distanzen macht und wirklich keine technischen oder Verschleiss- Probleme haben möchte, dem/der kann ich SpeedPed uneingeschränkt und wärmstens empfehlen. Zudem unterstützt ihr damit sympatische Leute in einer Schweizer Firma die im Bedarfsfall guten Service bieten.
Das 500W SpeedPed fahre ich nun 12 Monate und gestern habe ich auf dem Heimweg eine kleine Zusatzrunde eingelegt, damit der Stand des Kilometerzählers auf 7000 gesprungen ist. Ich finde in den Rezensionen nichts, was über das herausragende Elektrobike nicht schon geschrieben worden wäre. Bloss etwas will ich beifügen, was wenig beachtet wird und sich doch entscheidend im Produktionsergebnis 'SpeedPed' niederschlägt: Ich meine Philipp Kohlbrenners Unternehmerphilosophie und sein kleines MitarbeiterInnen-Team. Ich spreche vom Spirit, von der Freude am Produkt, vom Streben nach dem perfekten Ergebnis, vom Entwicklerstolz und von der Gewissheit, ein untadeliges Spitzen-Pedelec auszuliefern, dessen Eckwerte für die Konkurrenten unerreicht sind: Das Direktionspult, die Küchenecke, der Pausen-, Ess und Arbeitstisch, die Ausstellungsecke und die Montageständer, alles findet sich im selben heimeligen alterwürdigen und aufgeräumten Raum der unteren Waltrigenmühle. Verwunderts, dass der Kunde zur Kaffeepause an den Tisch geladen wird? Künstleratelier oder technische Werkstätte? Für mich liegt der Unterschied im verbauten Material. Die Atmosphäre strahlt Wärme und stressfreie Ernsthaftigkeit und Konzentriertheit aus. Die „corporate identity“ setzt auf Qualität, nicht auf Quantität, setzt auf ökologische Nachhaltigkeit, nicht auf Wegwerfmentalität, setzt auf die inneren Werte, nicht auf äusseren Schein etc. – So manches in unserer Arbeits- und Wirtschaftswelt liefe befriedigender und sinnvoller für uns alle und schonender für die Erde, stünde diese kleine Produktionsstätte des SpeedPed ihr als Vorbild. Diese Emmentaler Seele steckt im SpeedPed drin. Sie begleitet mich auf meinen Fahrten und hält die guten Erinnerungsbilder ihres Geburtsortes wach.
Immer freundliche und kompetente Bedienung. Unkompliziert und zeitnahe Erledigung der Aufträge. Tolles E-Bike, dass seinem Preis gerecht wird. Ich möchte es nicht mehr missen. Danke Pilipp und Team Nachtrag: Nach 7 Jahren und 43'000 km immer noch restlos überzeugt vom meinem Speedped.
Meine Erfahrungswerte: Wie kann ich zehn Sterne anwählen? Fünf sind für mein SPEEDPED 500W nicht genug! Dies sage ich, nachdem ich eins im September 2014 gekauft habe, 31‘500km und unzählige Pässe unter den Rädern hindurch laufen liess. Ist man Besitzerin oder Besitzer eines SPEEDPEDS gibt es kaum noch eine Strecke, die nicht auf zwei Rädern zurück zu legen ist. Wer mehr als 50-80 Kilometer am Tag hinter sich bringen oder Pässe im Schnelldurchlauf und nicht in Zeitlupe überqueren will – mit diesem Fahrrad ist vieles möglich. Für mich ist es das Touren Elektrovelo schlecht hin, denn ich gebrauche es für den täglichen Arbeitsweg von gesamthaft 50km. Es erlaubt mir das Auto einzusparen und dennoch ohne Zeitverlust anzukommen. Zudem muss ich mich durch die Motorunterstützung nicht unnötig verausgaben und kann entspannt und zufrieden in den Tag starten. Selbst nach der Arbeit hänge ich oft noch eine Extrastrecke an, denn an duftenden Rapsfeldern vorbeizuflitzen ist mehr Lebensqualität als im Stau Zeit abzuhocken. Falls dir der Preis übertrieben hoch erscheint, vergleiche ihn mit den Ausgaben für’s Auto, den Sprit , die Versicherung und dem Nervenaufwand im Verkehr... Fahrgefühl: Die Lage des Akkus, des Motors und der Stahlrahmen ermöglichen nach meinem Empfinden ein ausgeglichenes Fahrgefühl: Das Fahrrad ist ideal ausbalanciert und bleibt auch mit schwacher oder ohne Unterstützung agile und wendig. Daher ist im Gegensatz zu anderen E-Bikes sogar freihändiges oder aufrechtes Fahren möglich. Technische Vorteile: Wer will schon im Winter oder Herbst jeden Tag die Kette und die Kassette trocknen und neu ölen? Das SPEEDPED bietet Abhilfe mit dem Riemen. Ich habe meinen erst mit 24‘000km erstmals gewechselt und dies nur aus Vorsichtsmassnahme, nicht weil er kaputt war. Der Service diebezüglich war perfekt. Auch die Nabenschaltung empfinde ich im Gegensatz zu Kassette und Wechsler als Riesenvorteil, der sich beim täglichen Gebrauch auszahlt. Mit der Akkugrösse sind auch gröbere Touren ohne Probleme machbar. Bei Testfahrten mit errechneten Wh, Ah, Total km, Wh/km durch das Ladegerät und des Velocomputers am SPEEDPED ist nach 31‘500km der Akkuverschleiss oder -verlust nicht wirklich merkbar. Mit dem Velocomputer Analyst ist es jederzeit möglich ohne Aufwand zu errechnen, was der durchschnittliche Verlust bzw. die Leistung ist während der Velotour. Damit ist jeweils schnell geklärt, wie lange man noch mit Unterstützung fahren kann. Gerade auf langen Bergtouren gibt einem dies ein wertvolles Sicherheitsgefühl. Bisher erlebte ich noch keine elektrischen Probleme, weder bei der Steuerung, Sensoren, Wackelkontakt oder Überhitzung. Für mich ist es das Sorglos-E-Bike schlechthin, wenn ich nicht hin und wieder einen Platten zu verantworten hätte – dies liegt aber wohl eher an meinem Fahrstil.
Nach 14Monaten kann und will ich nichts schlechtes über mein 1000w Speedped sagen. Ich fahre täglich 70km zur Arbeit durch zwei der grössten Städte der Schweiz. Auch sonst benütze ich mein Ped viel zb zum Einkaufen. Bis jetzt hab ich erst ein Mal den Akku ausgenützt. Das war mit meinem Anhänger, darin ca 40kg Einkauf und 130km Wegstrecke. Verschleiss bis jetzt auf 11000km drei Bremsbeläge und 1HR Reifen. Ich würde dieses Ped JEDEM weiterempfehlen der pendelt. Einfach genial. Nachtrag. Auch einfach jedem/jeder die auf eMobility steht wie ich! Nachtrag: Jetzt sind es 28000km. Keinerlei Probleme. Akku hat an Reichweite verlohren wss aber völlig normal ist. Kleinere Teile ausgetauscht ansonsten alles piccobello!
Kommentar zu diesem Ort

Fügen Sie diese Karte zu Ihrer Website hinzu;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen