facebooktwitterpinterest

Bewertungen, Kontaktdaten für Schwimmbad Fohrbach

Adresse: Zollikon
Telefonnummer: +41443915600
Stadt: Zollikon



ähnliche suchanfragen: Fohrbach Preise, Fohrbach umbau, Sauna Fohrbach Öffnungszeiten, Seebad Zollikon, Schwimmbad Uster, Witellikerstrasse 47 8702 Zollikon, Hallenbad Wallisellen, Hallenbad Zumikon Öffnungszeiten
Bewertungen
Sehr schöne Badeanstalt mit einem Babybecken, Kinderbecken mit einem Piratenschiff ‍inkl kleiner Wasserrutsche, einem Schwimmerbecken ‍, einem warmen Becken mit Massagedüsen. Ausserdem hat es auch noch ein Hallenbad mit einem Kinderbecken, einem Schwimmerbecken und eine Wasserrutsche und Sprungbretter welche ins gleiche Becken führen. Es ist ein sehr schönes Schwimmbad und hat eine genügend grosse idyllische Rasenfläche am Waldrand . Unter der Woche ist es jeweils bis 21.00 Uhr geöffnet, Freitags bis 20.00 und Samstag/Sonntag LEIDER nur bis 19.00 Uhr was sehr Schade ist,da es ja Wochenende ist und man endlich genügend Zeit hat. Aber Alles in Allem ist es ein sicherlich empfehlenswertes Frei/Hallenbad !!
Eigentlich ein cooler Ort vor allem mit den 2 Rutschbahnen dem Wellness Bad & den 3 Becken. Leider hat es aber in den umkleide Kabine keinen Wickeltisch oder auch keine Möglichkeit mein Baby hinzusetzen während ich dusche das hat es in vielen anderen Bäder und ist einfach genial!! ich hoffe sie können das auch machen das ich auch alleine ohne Hilfe mit meinem Baby weiterhin kommen kann
Sehr schönes Schwimmbad. Top Umkleidekabinen, Duschkabinen und WCs, gut gestaltete Schwimmerbahnen und sehr schönes Aussen-Wellnessbecken, Verpflegungsmöglichkeiten in der Cafeteria. Selten komplett überlaufen. Ich habe das Bad bisher nur im Winter besucht, aber auch das Freibad sieht sehr schön aus. Die Beschilderung könnte jedoch besser sein; als Erstbesucher sucht man eine Weile, bis man von den Garderoben den Eingang zum Bad sowie am Schluss den Ausgang findet. Auch finde ich es schade, dass es im Hallenbad praktisch keine Sitzmöglichkeiten gibt. Die wenigen Sitzbänke werden als Ablage für Sporttaschen und Badetücher genutzt und wenige Liegestühle findet man nur in einem kleinen Raum, den man über eine Treppe erreicht. Dieser ist aber ziemlich versteckt. Ich finde es auch schade, dass im Wellnessbecken viele Besucher einzelne Düsen sehr lange Zeit nicht an den nächsten Nutzer freigeben. Offenbar ist es nicht verständlich, dass es sich bei den Düsen um einen Parcours handelt. So wartet man manchmal ewig auf eine freie Düse. Man kann natürlich mit den Leuten sprechen, aber es ist mühsam, dies ständig tun zu müssen. Vielleicht könnte man das deutlicher signalisieren ev. zusätzlich auch auf Englisch oder der Bademeister könnte für mehr Befolgung der Regeln sorgen. Alles in allem aber ein top Schwimmbad in einer schönen Umgebung, wo es sich auch sehr schön spazieren lässt. Ich komme gerne wieder.
Ich war heute da und nach einer Stunde Aufenthalt musste ich wieder raus. Ein grosser Respekt an die dort angestellten Bademeister. Was die alles an einem Sonntag mit so vielen Kindern durchmachen müssen. Dieses rumgeschreie der Kinder. Man kann nicht mal vernünftig eine Länge schwimmen ohne das einem 20 andere über den Weg schwimmen. Hinzu kommt das Kinder unter 12 ins Wellnesbecken kommen. Obwohl gross angeschrieben ist das unter 12 der Zutritt verboten ist. Nicht mal dort kann man sich an einem Sonntag entspannen. Ausserdem verstehe ich nicht wieso man das Becken für Schwimmer mit dieser Parkour besetzen muss? Und dann noch zu einer Uhrzeit wo Rush-Hour herrscht!! Hier muss die Gemeinde Zollikon ein wenig die Regeln überdenken. Eine Begrenzung der Besucherzahl wäre hier denke ich die allerbeste Lösung. So macht ihr nur die Kundschaft verrückt
Meine Bewertung bezieht sich auf den Saunabereich. Für mich ist der kleine, aber feine Saunabereich ein Geheimtipp in der Deutschschweiz. Sauber und modern, mit einer kleinen aber ruhigen, schön gestalteten Aussenterrasse. Eine wunderbare Biosauna mit angenehmer Temperatur und geringer Luftfeuchtigkeit, in welcher man einschlafen kann :- Die finnische Aufgussauna ist eigentlich schon fast zu klein. Das Personal, welches immer freundlich und nett ist, macht aber das beste daraus. Schade finde ich nur, dass nicht jeder Aufguss mit ätherischen Ölen durchgeführt wird. Eine komplette Umstellung auf rein ätherische Öle, wäre in meinen Augen auch aus gesundheitlichen Aspekten und nicht nur wegen der besseren natürlichen Duftnoten wünschenswert. Am Geld kann es in der Gemeinde Zollikon Besitzer des Schwimmbads diesbezüglich wohl kaum liegen....
Sehr tolles Hallenbad mit ganzen zwei Rutschbahnen, Kinderbecken und Therapiebecken im Aussenbereich. Vernünftige Eintrittspreise. Einziger "Nachteil": Es wäre praktischer, wenn die Haartrockner in der Garderobe und nicht draussen beim Eingang wären, damit man nicht noch halbnass in die Schuhe schlüpfen muss und die Garderoben noch nicht ganz trocken verlassen muss.
Sehr sauber und für Kinder top im Sommer. Über die Preise könnte mann noch reden
Immer wieder schön, besonders das Thermalbad und im Sommer das Piratenschiff. Wäre schön wenn es am Wochenende abends noch länger offen wäre.
- Das Bad Fohrbach ist mit dem Tram 11, ab Bahnhof Stadelhofen, sehr gut erreichbar. Man fährt bis zur Endstation Rehalp. Von da sind es noch ca. 900 m zu Fuss. Es bietet alles, was man braucht. Rutschbahn, Schwimmbecken, Sauna und ein Sprudelbecken mit vielen düsen. Im Sommer geht man ins Freibad, für die Kinder hat es dort ein tolles Piratenschiff. - Bad Fohrbach can be easily reached by tram 11 from Stadelhofen station. You drive to the end of the line Rehalp. From there it is about 900 m on foot. It has everything you need. Slide, swimming pool, sauna and a hot tub with many jets. In summer you can go to the outdoor pool, there is a great pirate ship for the children.
Sehr schönes Bad. Für gross und klein. Man bekommt Liegestühle. Wer keinen bekommt muss leider bei dieser Hitze Zuflucht unter den Bäumen nutzen. Diese Fläche ist nicht sehr angenehm. Da das Graswachstum unter den Bäumen nicht mehr vorhanden ist. Es bedarf an Ansaat und Aufbereitung dieser Flächen. Eintritt für Erwachsene wurde von 6.00 CHF auf 10.00 CHF erhöht.
Kommentar zu diesem Ort

Fügen Sie diese Karte zu Ihrer Website hinzu;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen