facebooktwitterpinterest

Bewertungen, Kontaktdaten für Opus Agaunum

Opus Agaunum

Geschichte

Ce projet interdisciplinaire d’une durée de 3 ans vise à l’étude et à la conservation-restauration de la grande châsse de Saint Maurice. Ce reliquaire est l’un des objets les plus prestigieux du trésor de l’abbaye de Saint-Maurice d’Agaune, fondée en 515. L’avancement et les résultats intermédiaires de nos travaux seront présentés régulièrement sur cette page Facebook.

Les travaux de restauration de la Grande châsse se dérouleront sur trois ans, de 2017 à 2020. L’ensemble des frais de l’intervention s’élèvent à CHF 665’000.-, entièrement à la charge de l’Abbaye de Saint-Maurice. Soyez un artisan de cette restauration en soutenant l’Abbaye dans la recherche de fonds, par vos dons au CCP 19-307-0 (IBAN CH16 0900 0000 1900 0307 0), mention « Conservation-restauration », et parlez-en autour de vous !

Adresse: Avenue d’Agaune 15, 1890 Saint-Maurice
Stadt: Saint-Maurice
Route: Avenue d’Agaune 15
Postleitzahl: 1890



ähnliche suchanfragen: St-Maurice, Abtei St-Maurice, Klosterschatz St Maurice, Ältestes Kloster der Schweiz, Kloster im Wallis, Fraxinetum emirate
Ähnliche Firmen der Nähe
Le Miroir de Brume Le Miroir de Brume 316 meter Le Miroir de Brume est une association sans but lucratif basée en Suisse romande
ASSOCIATION LITTERA-DECOUVERTE ASSOCIATION LITTERA-DECOUVERTE 372 meter un tout nouveau site ici: www.litteradecouverte.com
La Fontanelle La Fontanelle 4 km Institution à vocation romande, La Fontanelle accueille des garçons et des filles en ...
Bewertungen
Sehenswert und absolut ein Halt wert. Leider hat St. Maurice etliche renovierungsbedürftige Liegenschaften.
Schöne interessante Ausstellung zu Abtei und Kirche. Viel Wissen wird vermittelt auf Audiorundgang zu Geschichte und archäologischen Ausgrabungen.
Sehr schöne Kirche mit geschichtlichem Hintergrund und dazugehöriger Ausstellung.
War von Lausanne eine extra Reise wert. Im Klosterladen sehr bemüht und auch deutsch erklärt. Sehenswerte Klosteranlage. Gerne auch vor dem ausgesetzten Allerheiligsten länger verweilt.
Sehr schön und etwas mystisch. Ein Besuch wert.
Leider duldet Google keine Rezensionen zu Gemeinden. Deshalb bewerte ich das Städtchen zusammen mit dem Museum der Abtei. Letztere dominiert ohnehin Ort und Kultur. Hier also zuerst mein Eindruck zu Saint-Maurice: Die ganze Welt rennt nach Zermatt und meint, weiss Gott was dort zu sehen sei. Doch im Grunde genommen ist es nichts als ein bedeutungsloses Touristen-Mekka. Für mich eine reine Fassade, eine Art Disney-Park. Ein Gegenpunkt ist Saint-Maurice, etwas verschupft nahe der Autobahn gelegen, vom Tourismus nur gerade gestreift. Dabei hat es dieses uralte Kleinstädtchen in sich. Der Stadtkern ist hübsch und gemütlich, von der Moderne nicht allzu grob verschandelt und hat doch alles, was es braucht, um auch anspruchsvollere Zeitgenossen zufrieden zu stellen. Da ist in erster Linie die älteste noch aktive Abtei des Abendlandes, das dazugehörende erstklassige Museum, dann die Festungen der Neuzeit, eine sehenswerte Grotte, ein Kappellenweg, ein Netz von Wanderwegen und Velorouten, eine grandiose Umgebung etc. etc.. Ich rühre gern die Werbetrommel, denn etwas mehr Tourismus könnte das Städtchen und die Hotellerie leicht ertragen und würde gut tun. Das Museum: Ich bin etwas heikel in Sachen Museen, siehe meine Rezensionen. Doch dieses Museum verdient locker 5 Sterne. Für den Gang durch Abteikirche, Ausgrabungsstätte und Abteischatz erhält man einen Plan mit Wegpunkten und ein leicht bedienbares natürliche desinfiziertes Audio-Abspielgerät mit Kopfhörern. Damit geht es zuerst durch die Basilika, dann durch den archäologischen Teil und schliesslich durch die Schatzkammer. Ruinenfelder sind sonst eher öde, aber mit den gut gesprochenen, präzis-kurzen Begleitkommentaren lebt die Zeit wieder auf. Man erfährt etwa, dass im Zeichen der Demut selbst der Hochadel sich unter Gehplatten begraben liess. Oder dass die Pilger früherer Zeiten den Leichnam des Heiligen Mauritius anbeteten und als der in einem Schrein begraben worden war, weiterhin noch das Steingrab besuchten - und zwar müssen das sehr viele gewesen sein. Im Kirchenschatz ist sehr altes bis neueres Kunsthandwerk vom Allerfeinsten zu sehen und über die Basilika erfährt man, dass sie vor Jahrhunderten gedreht wurde, um den Lage-Vorstellungen des Abendlandes zu genügen. Das sind natürlich nur ein paar zufällige Mosaiksteinchen, die ich erwähne, um den einen oder anderen zum Besuch zu überreden.
Besichtigung der Abtei mit Ihren Gewölben ist sehr interessant.
Eine Kirche, der man den Reichtum der jahrhundertealten Glaubenserfahrungen in tausend Farben und Formen und Ausdrucksformen anspürt. Lebendig geblieben bis heute - denn selbst moderne Elemente haben ihren Platz gefunden. Eine seltene Entdeckung.
Eine Abtei, in der es viel zu entdecken gibt. Der Audio Guide ist sehr zu empfehlen, um sich die vielen verschiedenen Stücke, vor allem aber die Ausgrabungen zu erschließen. Die Geschichte des Heiligen Mauritius sollte alle verstummen lassen, die versuchen, Christentum und Nationalismus zu vermengen.
Die Audio-Guide-Tour ist sehr spannend. Für Kinder gibt's die Tour mit einem "Tiptoi-Stift". Daher für Familien geeignet. Und mit der Raiffeisen-Karte noch kostenlos dazu. Wir können den Besuch sehr empfehlen.
Kommentar zu diesem Ort

Fügen Sie diese Karte zu Ihrer Website hinzu;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen