Hinzufügen
DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
Firma Bearbeiten | Wandflue
Name der Firma (*):
Info:
Geschichte Die Wandflue ist ein Grat in den Bergen in der ersten Jurakette oberhalb von Bettlach im Kanton Solothurn. Der höchste Punkt ist Der Grat fällt steil nach Südosten ab, zuoberst mit einer 2,5 Kilometer langen und 50 Meter hohen Felswand, die als Wahrzeichen von Bettlach gilt. Die Wand erstreckt sich bis auf das Gemeindegebiet von Selzach oberhalb des Bergrestaurants „Oberes Brüggli“. Unterhalb dieser Wand ist das Gebiet bewaldet, abschüssig bis steil und nahezu unzugänglich. Oftmals liegen auch Felsbrocken oder kleinere Schuttkegel zwischen den Föhren und Lärchen. Sie zeugen von aktuelleren, kleineren Abbrüchen, die jedoch nicht besorgniserregend sind.EntstehungDie Wandflue ist durch einen Bergsturz entstanden, als sich am Ende der letzten Eiszeit (zwischen 12'000 und 10'000 v. Chr.) der Rhonegletscher zurückzog. Dadurch hatte die Bergflanke keinen Halt mehr und rutschte ab. Gewaltige Schuttmassen rutschten so bis an die Aare. Auf dem leicht ansteigenden Schuttkegel liegt heute das Dorf Bettlach. Der Bettlacher Bergsturz gilt als einer der grösseren Bergstürze nebst dem Flimser Bergsturz oder dem Bergsturz von Goldau.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
, Frutigen
Bild:
** Sie können uns für benutzerdefinierte Anzeige Optionen kontaktieren. **