facebooktwitterpinterest

Bewertungen, Kontaktdaten für Bildhauerschule Peccia

Bildhauerschule Peccia

Info

Bildhauen am Fusse des Marmorberges - Kurse für Einsteiger und Weiterbildung für Fortgeschrittene

Geschichte

Mitten in den Tessiner Alpen gibt es seit 1984 die Scuola di Scultura von Peccia. Das professionelle Niveau und das besondere Ambiente, geprägt von der starken und wunderschönen Natur des oberen Maggiatales, bieten optimale Bedingungen in die Welt der bildenden Künste einzutauchen. Mit ihrem reichen Kursangebot erschließt die Bildhauerschule den Teilnehmenden das weite Feld des Gestaltens
mit Marmor und anderen Werkstoffen.



"In Peccia finden Sie ideale Bedingungen, um in die Welt der bildenden Künste einzutauchen. Unser breitgefächertes Kursangebot erwartet wissbegierige Amateure und begeisterte KünstlerInnen: Das Steinbildhauen mit dem einheimischen Peccia-Marmor erlernen Sie in unseren zweiwöchigen Einsteigerkursen, wer mal „Probieren“ möchte ist herzlich Willkommen in einer der drei Schnupperwochen. Auch künstlerische Stein-Kurse für Fortgeschrittene sind im Programm. Gleichzeitig finden Wochenkurse mit Ton, Gips, Zement, Holz, Silikon, Metall und Zeichenkurse statt.Herzstück der Scuola di Scultura ist die berufsbegleitende Weiterbildung für Steinbildhauen und dreidimensionales Gestalten, Dauer 4 Jahre."
Adresse: Via Piano di Peccia 1, 6695 Peccia
Telefonnummer: 0917551304
Stadt: Peccia
Route: Via Piano di Peccia 1
Postleitzahl: 6695



ähnliche suchanfragen: peccia maggiatal, peccia tessin, steinbildhauerkurse schweiz, steinbildhauen kurs, peccia marmor, bildhauerkurse tessin, peccia kurse, scuola di scultura peccia seminare
Bewertungen
Ich hatte letzte Woche die Möglichkeit, den Kurs "Aktzeichnen II" unter der Leitung von Daniel Stiefel zu besuchen und möchte meine Begeisterung für den Ort und die Schule teilen. Der von Almute geschaffene Rahmen für den Kurs im schönen Ateliersaal war offen und einladend, die Begrüßungsrunde herzlich und der Ausblick auf die Woche schürte die Vorfreude. Durch Daniel Stiefel wurde jeder Kursteilnehmer individuell gefordert und unterstützt. Durch seine lange Erfahrung und seinen unkomplizierten Umgang wurde die Woche für mich zu einer voller Erfolgserlebnisse, die in der Abschlussvernissage mit Apero endete, an der alle ihre Werke zeigen und präsentieren konnten und bei der man mit den Interessierten aus dem parallel laufenden Steinbildhauerkurs in Kontakt und zu Gesprächen kam. Peccia ist ein wunderbarer Ort für Kunst und Inspiration - ich komme gerne wieder!
Der beste Ort, das beste Team!! Wer hier nicht aufatmen und genießen kann, ist selbst schuld ‿
Ein unglaublich tolles Erlebnis. Alex ist sehr nett und hilft wo er kann. Er berät bei Problemen und unterstützt wo es sein muss. Ansonsten kann man wirklich frei arbeiten.der Bildhauerplatz und die Werkstatt sind Klasse. Man fühlt sich unglaublich wohl.
Scuola du Scultura im Vallemaggia bei Peccia im Tessin gute Bildhauerschule
Top Team und ein inspirierender Ort! Das Thal der Steine
Auch nach Feierabend ist die Stille zu feiern. Käutzchen rufen, Hund bellt, die Bäche rauschen belebend, der Wind kann durch die Segel luften. Auf welche "Kontinente segelt das Schicksal" bei fast vierzig Jahre gewachsener Bildhauerschule. Eine großartige soziale und naturintegrierende Lebensarbeit. Ganz großen Respekt und Achtung wandelt Teilnehmer der Kurse in freie handelnde und sich selbst Suchende, die ihre Fähigkeiten entfalten können. Danke Almute und Alex und den Menschen um sie herum für diese Insel der Zukunft.
Übersetzt von Google Denn es bietet viele Möglichkeiten und Gestaltungsfreiheit Original Perché offre molte possibilitá e libertá di espressione
Kommentar zu diesem Ort

Fügen Sie diese Karte zu Ihrer Website hinzu;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen