facebooktwitterpinterest

Bewertungen, Kontaktdaten für Bahnhof Stettbach

Geschichte

Der Bahnhof Stettbach ist ein Verkehrsknotenpunkt auf der Grenze der Schweizer Stadt Zürich zur Nachbargemeinde Dübendorf. Es handelt sich um eine der dreizehn SBB-Stationen auf dem Gebiet der Stadt Zürich, der von mehreren Tram- und Regionalbuslinien bedient wird. Der Bereich der Bahnsteige und die darüber liegende Tramhaltestelle liegt grösstenteils auf Zürcher Stadtgebiet. Die SBB-Station ist nach dem Dübendorfer Weiler Stettbach benannt. Wegen ihrer Lage auf beiden Gemeindegebieten führt sie keinen Namenszusatz Zürich. Die SBB bezeichnen das Bauwerk üblicherweise als S-Bahn-Station Stettbach, die VBZ wiederum nennen ihre Haltestelle Bahnhof Stettbach. Auch aus stellwerkstechnischer Sicht ist es ein Bahnhof.GeschichteTunnel und Bahnhof gehören beide zu den Neubauten, die eigens für die S-Bahn Zürich erstellt und im Mai 1990 in Betrieb genommen wurden. Die Station wurde zusammen mit dem Zürichbergtunnel als dessen nördlichster Abschnitt im Tagbau erstellt.Bei der Planung der S-Bahn Zürich wurde von Anfang an im Bereich des Zürichbergtunnelportals eine Haltestelle geplant. Diese befand sich zu diesem Zeitpunkt noch auf der grünen Wiese, aber inmitten eines Bauentwicklungsgebietes. Mit dem Bau der Station entschloss man sich, die ebenfalls in Planung befindliche Schwamendinger Tramlinie bis zur S-Bahn-Station zu verlängern, wo ihre Endhaltestelle zu liegen kommen sollte. Neben der Tramlinie wurde auch eine grosszügige Bushaltestelle geplant. Man liess sich die Chance nicht entgehen, hier einen Knotenpunkt zwischen Bahn und dem übrigen städtischen Nahverkehr zu schaffen. Die damals ebenfalls geplante Park+Ride-Anlage wurde zu diesem Zeitpunkt nicht realisiert, wobei die Vorarbeiten am Bauwerk der Station ausgeführt wurden. Die Tramhaltestelle wurde schon 1986 eröffnet, als sich die darunterliegende Station noch im Rohbau befand. Durch die Rohbau-Station wurde der ganze Baustellenverkehr des Zürichbergtunnels geleitet.

Adresse: Dübendorfstrasse 447, 8051 Zurich
Stadt: Zürich
Route: Dübendorfstrasse 447
Postleitzahl: 8051



ähnliche suchanfragen: Bahnhof Stettbach adresse, Bahnhof Stettbach Parkplatz, Bahnhof Stettbach Apotheke, Stettbach Wohnungen, Docstation Stettbach, Zugnetz Zürich, Stettbach Mitte, Stettbach Postleitzahl
Bewertungen
Ein schöner Bahnhof mit Coop, Kiosk und auf anderer Strassenseite ist der Migros und kaum ist man aus dem Zug, nur Trepoe rauf und man kann wunderbar im Grün spazieren.
Guter öV-Knotenpunkt. Wächst über all die Jahre und gewinnt dadurch an Bedeutung.
Diese Haltestelle bekommt von mir die 5, weil sie jedesmal wirklich sauber ist. Zudem gibts in der Mitte einen Kiosk und ein WC. In der Haltestelle hat es genügend Sitzmöglichkeiten, egal ob im Schatten oder unter freiem Himmel. Zudem ist dieser Ort an der SBB angeschlossen. In sehr kurzer Distanz gibts auch schon verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, wie Migros, Apotheke usw.
Der Bahnhof Stettbach ist von der Architektur her sehr wirklich schön anzusehen ! Auch die Gleise wie auch die Übersichtlichen Video Monitore wo / wie / wann die Züge fahren und wo die Anschlüsse zu finden sind . Super gemacht!! Was ich persönlich nicht so toll finde ist der übertriebene Stress besonders in Stosszeiten ! Habe manchmal das Gefühl es ist / gehört vielleicht auch zum Bahnhof Stettbach ! !
Ein durchschnittlicher Bahnhof. Aber man kann nicht meckern, denn man kann ihn ja gratis benützen. Nur die Züge kosten wie auch die Trams je nachdem, wie weit man fährt. Aber es ist schon sehr laut, wenn Züge kommen. Vielleicht weil es in einem Tunnel ist? Dann hätte man den Bahnhof ein bisschen weiter vorne bauen sollen, da ist der Berg ja dann fertig. Aber die Architekten wissen es ja immer besser. Super Coop.
Verkehrstechnisch super, architektonisch ein Riesenflopp. Die hässlichen Betonplatten, die als Dächer dienen sollten, taugen nichts. Es kann bis auf den unterirdischen Bahnsteig schneien, dazu zieht es um alle Ecken. Der Architekt ist wohl nie mit dem ÖV unterwegs. Wer wissen will, wie gute Architektur geht, der schaue sich den Bahnhof Stadelhofen an!
Hässlich. Es gibt eine Coop Pronto immer schlange stehen sonst nichts. Fast keine Schutz gegen Regen und Wind. Nur 7 minuten entfernt von Zürich Zentrum aber voll hässliches suburbia. Weiss man in die Schweiz nicht was city planning ist?
Einer der schlechtesten Bahnhöfe in Zürich! Keine Wetter geschützter Bereich, ausser den Coop Pronto. Dieser Architekt sollte bei schlechtem Wetter, einmal eine halbe Stunde aushalten in diesen nassen und kalten Bahnhof!
Der Stettbacher Bahnhof hat einen sehr jugendlichen Touch und sieht meines Erachtens sehr stylisch und modern aus! Und ein meines Erachtens grosses plus, holt sich der Bahnhof auch, weil es einen Coop Pronto hat, der 7 Tage die Woche offen hat!
Man liebt den Bahnhof Stettbach, man liebt ihn nicht! Positiv zu vermerken ist: Schnell mit dem Zug in Zürich-Stadelhofen, Coop-Pronto, um das Nötigste einzukaufen. Der "Rest" ?, da scheiden sich die "Geister".
Kommentar zu diesem Ort

Anweisungen nach Bahnhof Stettbach mit Öffentlicher Verkehr (ÖV)


Stettbach 10 meter
EXT
S
S11
S12
S15
S3
S5
S9
SN
SN1
SN6
SN9
Bahnhof 20 meter
12
7
743
744
745
751
752
754
760
N7
N75
N76
Dübendorf, Hoffnung 320 meter
743
744
745
751
752
754
N75
N76
Dübendorf, Hochbord Süd 390 meter
760
Zürich, Mattenhof 430 meter
7
N7

Bewertungen, Anfahrtsplan und Kontaktdaten für Bahnhof Stettbach.

Zurich bahnhof

karte stadtplan, wie komme ich. Zürich zürich wahrzeichen und historische stätten öffnungszeiten, standort. Bahnhof Stettbach adresse, telefonnummer, straßenansicht, postleitzahl. Auf dieser Seite finden Sie ähnliche Unternehmen in der Nähe wie Bahnhof Stettbach. Auf dieser webseite können Sie Ihre Kommentare und Erfahrungen zu Bahnhof Stettbach mit anderen Personen teilen.

Fügen Sie diese Karte zu Ihrer Website hinzu;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen